Quickstep Tanz

Der Quickstep entstand in den 1920er Jahren in den Ballsälen New Yorks, geprägt von Foxtrott, Charleston und Jazz, bevor er als Wettkampftanz standardisiert wurde. Als Tanz voller Leichtigkeit und Tempo verbindet der Quickstep Eleganz mit lebhafter Ausstrahlung. Die Musik zum Quickstep besteht oft aus schnellem Jazz oder Rock (im 4/4-Takt, meist 192–208 BPM) und zählt damit zu den schnellsten Rhythmusarten im Gesellschaftstanz.

Wie erkennt man, wann man beim Quickstep den ersten Schritt macht?

Um den richtigen Moment für den ersten Schritt zu erkennen, sollte man auf den klaren, treibenden Grundschlag achten, oft betont durch Perkussion und Blechbläser. Der Quickstep-Rhythmus folgt einem „langsam-schnell-schnell“-Muster, das fast wie Hüpfen über den Tanzboden wirkt. Setze den ersten Schritt auf Schlag 1 mit einem „langsam“ und lasse die Musik dich durch die schnelleren Synkopen tragen.

Wie tanzt man Quickstep?

Als schneller Standardtanz im Gesellschaftstanz wird der Quickstep in geschlossener Haltung getanzt, mit leichten, federnden Schritten. Bleibe auf den Fußballen leicht, halte eine aufrechte Körperhaltung und bewege dich zügig, dabei aber stets kontrolliert und elegant.

Übe jetzt mit der Dancebeat App

Downloade die Dancebeat App jetzt und übe

  • zu erkennen, welchen Tanz man zur gespielten Musik tanzen kann.
  • die Tanzschritte verschiedener Tänze zu erkennen.
  • zu erkennen, wann Du den ersten Tanzschritt machen musst.

Quellen